In der Hypnose ist Nähe und Vertrauen besonders wichtig – deshalb duze ich meine Klient:innen während der Hypnose, um eine entspannte und offene Verbindung zu schaffen.
Auch hier in den FAQ verwende ich das „Du“, damit du dich direkt angesprochen fühlst.
Was ist Hypnose?
Hypnose ist ein natürlicher Zustand tiefer Entspannung und Konzentration – ähnlich wie kurz vor dem Einschlafen. In diesem Zustand ist der Geist besonders aufnahmefähig für positive Impulse und Veränderungen.
Ist Hypnose sicher?
Ja. Hypnose ist ein sanfter und sicherer Prozess. Du behältst jederzeit die Kontrolle, kannst die Sitzung bewusst wahrnehmen und auch jederzeit beenden.
Kann ich in der Hypnose die Kontrolle verlieren?
Nein. In der Hypnose bist du weder willenlos noch „ausgeschaltet“. Du hörst jederzeit, was gesagt wird, und kannst jederzeit entscheiden, die Sitzung zu unterbrechen oder zu beenden. Hypnose verstärkt deine Selbstwahrnehmung – sie nimmt dir nichts weg.
Wieviele Sitzungen brauche ich?
Das hängt von deinem Anliegen ab. Manche Themen lassen sich in wenigen Sitzungen spürbar verbessern, andere brauchen etwas mehr Zeit. Gemeinsam legen wir zu Beginn einen realistischen Rahmen fest, damit du Klarheit und Orientierung hast.
Nachfolgend einige Beispiele:
Entspannungshypnose
Wenn du dich nach Ruhe sehnst und einfach mal abschalten möchtest.
Diese Hypnose ist ideal, wenn du ständig unter Strom stehst, dein Kopf nicht zur Ruhe kommt oder du dir selbst etwas Gutes tun möchtest.
Sie wirkt wie 90 Minuten Tiefenentspannung für Körper und Geist – eine kleine Wellness-Auszeit im Alltag. Perfekt als Selfcare oder Geschenk an dich selbst.
Stressreduktion & Burnout-Prävention
Wenn du dich dauerhaft erschöpft fühlst oder merkst, dass dir alles zu viel wird.
Diese Hypnose hilft, Stress abzubauen, das Nervensystem zu beruhigen und innere Stärke aufzubauen.
Sie eignet sich besonders für Menschen in belastenden beruflichen Phasen oder mit ersten Anzeichen von Überforderung.
In der ersten Sitzung erfolgt ein ausführliches Anamnesegespräch – danach erstelle ich ein individuelles Konzept.
Für tiefe Veränderung und nachhaltige Wirkung empfehle ich zwei bis drei Sitzungen.
Selbstbewusstsein & Selbstwertgefühl
Wenn du das Gefühl hast, oft zu zweifeln oder dich selbst zurückzuhalten.
Diese Hypnose stärkt dein Vertrauen in dich selbst, deine Fähigkeiten und deine innere Klarheit.
Du lernst, dich selbst mit mehr Wertschätzung und Ruhe zu betrachten – und deinen Platz im Leben bewusster einzunehmen.
In der Regel zeigen sich bereits nach ein bis zwei Sitzungen spürbare Veränderungen.
Wie läuft eine Hypnose-Sitzung ab?
Vor dem Termin schicke ich dir einen Anamnesebogen zu, in dem du dein Anliegen kurz skizzierst.
Im Termin klären wir in einem kurzen Vorgespräch deine Situation und deine Ziele.
Danach leite ich dich in eine tiefe, angenehme Entspannung. Mit individuell angepassten Suggestionen unterstützen wir dein Unterbewusstsein dabei, alte Muster loszulassen und neue, förderliche Muster aufzubauen. Nach der Hypnose fühlst du dich ruhig, entspannt und aufgeräumt.
Welche Themen gibt es außerdem in der Hypnose?
Ich arbeite mit Hypnose-Coaching ausschließlich zu nichtmedizinischen Zwecken, zum Beispiel:
- Tiefenentspannung & Stressabbau
- Ruhigerer Schlaf (ohne pathologische Schlafstörungen)
- Konzentrationssteigerung & Superlearning
- Selbstbewusstsein & Selbstvertrauen
- Motivation & Zielfindung
- Verbesserte Kommunikation & Selbstwahrnehmung
Konkrete Themen können vorab in einem unverbindlichen Gespräch angefragt werden.
Gibt es hier auch medizinische Hypnose-Angebote?
Nein. Ich biete ausschließlich nichtmedizinische Hypnose-Coachings an. Das bedeutet: Meine Hypnose-Sitzungen dienen nicht der Diagnose oder Heilung von Krankheiten, sondern der persönlichen Entwicklung, Stressreduktion, Entspannung und kognitiver Leistungssteigerung. Für medizinische Hypnose sind Ärzte, Heilpraktiker oder Psychotherapeuten zuständig.
Wann darf ich keine Hypnose in Anspruch nehmen?
Hypnose ist eine wirkungsvolle Methode im Coaching, ersetzt jedoch keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Bestimmte Erkrankungen oder Umstände können gegen eine Anwendung sprechen oder eine vorherige Rücksprache mit einem Arzt erforderlich machen. Dazu gehören insbesondere:
- Psychische Erkrankungen (z. B. Depression, Angststörung, Psychose, bipolare Störung, Schizophrenie, Borderline)
- Akute psychiatrische oder psychotherapeutische Behandlung
- Einnahme von Psychopharmaka oder Medikamenten, die die Psyche beeinflussen
- Neurologische oder schwere körperliche Erkrankungen (z. B. Epilepsie, Hirntumor, Schlaganfall, schwere Herzerkrankung, unkontrollierter Bluthochdruck, Autoimmunerkrankungen)
- Aktuelle Abhängigkeit oder Suchtproblematik (Alkohol, Drogen, Medikamente)
- Dissoziative Störungen oder starke Neigung zu Dissoziationen
Alle relevanten Punkte klären wir zu Beginn in einem kurzen Fragebogen, um deine Sicherheit zu gewährleisten. Wenn du unsicher bist, ob Hypnose für dich geeignet ist, sprich mich bitte vorab an. Im Zweifel empfehle ich, ärztlichen Rat einzuholen.
Warum sind die Preise für Unternehmen höher als für Privatpersonen?
Die Preise für Unternehmen unterscheiden sich leicht von denen für Privatpersonen,
da in der Regel zusätzlicher Organisationsaufwand entsteht – zum Beispiel durch individuelle Abstimmung, betriebliche Anforderungen oder die Einbindung in bestehende BGM-Strukturen.
Zudem werden die Inhalte gezielt auf den beruflichen Kontext und die spezifischen Herausforderungen im Arbeitsalltag abgestimmt.
Sind meine Daten und Inhalte vertraulich?
Ja, absolut. Alles, was du mir im Coaching oder in der Hypnose anvertraust, bleibt hundertprozentig vertraulich. Diskretion ist für mich eine Selbstverständlichkeit – ob im Einzelcoaching, im Retreat oder in Online-Formaten.
Wo finde ich die Praxis?
Meine Praxisräume befinden sich derzeit vorübergehend in Goslar-Immenrode, etwa 13 Kilometer vor Bad Harzburg aus Richtung Goslar.


